Letzter durchgeführte Anlass:



Oberländische Gerätemeisterschaft in Thun

27./28. August 2022


Mehr Infos: www.ogm-thun.ch





Schnuppertraining Getu Jugend


Das nächste Schnuppertraining findet im August 2024 statt. Die nächste Saison startet ab Oktober 2023.


 



 

 


 



TV Thun-Strättligen

News

Wir heissen Sie herzlich willkommen auf der Website des TV Thun-Strättligen.



Trainingsweekend Aktive in Gstaad, 6.-7. Mai 2023


Am ersten Mai-Wochenende reisten die Aktiv-Riegen ins Saanenland, um optimal in die Wettkampfvorbereitung zu starten. Die Reck- und Sprungsektion begann mit dem Feinschliff an den beiden Wettkampfprogrammen und die Gymnastikgruppe konnte zum ersten Mal in diesem Jahr barfuss auf dem Rasen trainieren, das Wetter meinte es gut mit ihnen. Den Regenschutz konnten sie in der Tasche lassen. In der Halle  wurden die verschiedenen Ablösungen zig-mal geübt, damit für die kommenden Wettkämpfe auch das kleinste Detail stimmt. Nach einem leckeren Abendessen wurde in der Bar bei lockerer Stimmung das Beisammensein gefeiert.

Am Sonntag ging das Training weiter. Zum Abschluss des zweiten Tages zeigten die drei Riegen ihr Programm und dies vor einem riesen Publikum, denn einige Mitglieder des TV Saanen-Gstaads kamen am Nachmittag in die Turnhalle und schauten sich die Vorführungen an. Dank ihnen konnte sogar das Wettkampffeeling geprobt werden. Vielen Dank dem TV Saanen-Gstaad, dass ihr so zahlreich erschienen seid! Die Aktiv-Riegen freuen sich auf die kommende Turnfestsaison 2023!



Schweizermeisterschaft Rhönrad, 26. März 2023


Nach den Qualifikationswettkämpfen ist die Wettkampfsaison 22/23 nun zu ihrem Abschluss durch die Schweizermeisterschaft gekommen. Vom TV Thun-Strättligen hat sich Laurin Gerber qualifiziert. Dieses Jahr war die SM nach 6 Jahren wieder einmal in Münchwilen und wurde vom TV Waldstadt organisiert. Am Samstag hatten die Turnenden bereits Zeit zum Einturnen und sich mit dem Boden vertraut zu machen und am Sonntagmorgen begann die SM mit der Disziplin Spirale. Laurin gelang die Spirale gut und er erturne die Note 7.50. Bald darauf folgte bereits der Sprungblock. Nach einer Mittagspause war der Einmarsch mit der Vorstellung der Vereine. Als Kampfrichterin von Thun war Tamara Tobler angereist. Schliesslich kam die letzte Disziplin und zwar das Geradeturnen mit Musik. Dies war für Laurin die schwierigste Kategorie, da er erst im vorherigen Sommer angefangen hat, mit Musik zu turnen. Trotz einiger Patzer turnte er bis zum Schluss mit voller Energie durch und gab alles.

Laurin erturnte mit seinen Leistungen den 3. Platz mit nur 0.30 Punkten Rückstand. Natürlich ärgerlich, doch nach einem so ereignisreichen und anstrengenden Tag war es dennoch schön.

 

Hier geht es zur Rangliste: Rangliste SM Rhönrad 2023



Vereinswettkampf Thun  25. März 2023 


Wir gratulieren allen Turnenden für die tollen Leistungen am diesjährigen Vereinswettkampf! 


Hier geht es zur Rangliste: Rangliste Vereinswettkampf 2023




Beitli-Cup, 4./5. März 2023


Am ersten März Wochenende 2023 war der letzte Qualiwettkampf vom Rhönrad. Somit ging eine weitere gelungene Wettkampfsaison zu Ende. Auch einige neue Turnerinnen vom Rhönrad sind nach Buochs gereist, um an ihrem ersten Rhönradwettkampf teilzunehmen. 
Es war ein gelungenes Wochenende und dem Turner Laurin Gerber ist es gelungen, sich für die Schweizermeisterschaft 2023 in Münchwilen zu qualifizieren. 


Hier geht es zur Rangliste: Rangliste Breitli Cup 2023



Rhönradskitag Aktive 


Am Samstag 25. Februar 2023 in der Lenk, fand der alljährliche Rhönradskitag statt. Aufgrund des schlechten Wetters und den Schneeverhältnissen war die Motivation anfangs nicht sehr gross. Nach der ersten Abfahrt war jedoch klar, dass es dennoch ein toller Tag werden würde.

Das Highlight des Tages waren auf jeden Fall unsere selbstgebauten Schneemänner auf der Piste, auch wenn sie wahrscheinlich nicht lange überlebten.

Nach 4490 Höhenmeter und 16 Liftfahrten, schlossen wir den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein und Abendessen bei Angela zuhause ab. Das Essen war super, ein grosses Merci an alle, die das zubereitet haben. 



Baselbieter-Cup, 21./22. Januar 2023


Am Wochenende vom 21./22. Januar ging es mit einer kleinen Gruppe an den Baselbietercup nach Hölstein. Dies war der 3. Qualifikationswettkampf der Saison. Am Samstag nach dem Einturnchaos erwarteten wir gespannt den Wettkampfstart. Alle gaben ihr Bestes, um ihre Kür möglichst sturzfrei unter Beweis zu stellen. Aufgrund vom wenigen Platz in der Turnhalle wurde die meiste Wartezeit in den Vorräumen mit Spiel und Spass verbracht. Der Tag endete mit den mit Spannung erwarteten und abwechslungsreichen Paarturnküren zu Musik.

Am Sonntag war Laurin Gerber am Start. Mit sehr guten Leistungen in der Spirale und im Sprung hatte er einen tollen Wettkampfstart, welche ihm die leider nicht optimale Musikkür auffangen konnte. Er sammelte dennoch wertvolle Punkte für die Qualifikation an die Schweizermeisterschaft.

Herzliche Gratulation an alle Turnenden für die gezeigten Küren.


Hier geht es zur Rangliste: Rangliste Baslerbieter-Cup 2023



Gymotion 07. Januar 2023 im Hallenstadion Zürich


Am 7. Januar 2023 war es endlich soweit. Nach über 2 Jahren Training in 7 verschiedenen Turnhallen war der grosse Tag gekommen, unsere Rhönrad-Gruppe präsentierte an der Gymotion im Hallenstadion ihr Programm. Voller Leidenschaft und mit viel Herzblut rollten sie über die Fläche, vor den Augen von über 6'500 Zuschauer*innen und mit Live-Musik.

In den letzten paar Monaten lief die Vorbereitung auf die Show alles andere als rund. Durch Verletzungen wurden einige zu einer Trainingspause gezwungen und sogar mit Ausfällen und Ersatzturner*innen mussten sie sich abringen (auch aus positiven Gründen:)). Doch schlussendlich liessen sie sich nichts anmerken und turnten durch das Hallenstadion, als hätten sie nie etwas anderes getan. Der ganze Turnverein ist mächtig stolz auf diese Performance!

Heya Strättlige!





Rhönrad Lager 2022 


In Heiden war vom 9.-14. Oktober 2022 das STV Rhönradlager. Dort haben 43 Jugendliche Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz eine Woche zusammen trainiert. Vom TV Thun-Strättligen waren zwei Turnerinnen und eine Leiterin im Lager mit dabei. Neben dem Training in den drei Disziplinen Gerade, Sprung und Spirale gab es zur Abwechslung auch ein Spezialprogramm mit Kraft und Tanz. Zum Lagerabschluss durfte ein Spieleabend in der Turnhalle nicht fehlen. 

Es war eine tolle und lehrreiche Woche, in der sich die Turnenden auf die bevorstehende Wettkampfsaison vorbereiten und neue Freundschaften knüpfen konnten.


Schweizermeisterschaft Vereinsturnen 2022 in Zug


Am Wochenende vom 3./4. September 2022 war es soweit, das Saisonhighlight und zugleich der Saisonabschluss stand vor der Tür. Zum ersten Mal seit einigen Jahren sind wieder alle drei Riegen am Start gewesen und das Ziel war für alle klar: mindestens einen Finaleinzug. Nach einer gemütlichen Anreise mit dem Zug haben die Strättliger das Festgelände erkundigt und das Rhönrad hat sich bereit gemacht für ihren Auftritt. Die gelungene Vorführung erhielt die Note 9.03 und nach wenigen Minuten war klar, dass dies ziemlich deutlich nicht für den Finaleinzug reichte. Trotz allem ist die Gruppe zufrieden mit dem Auftritt. Danach hiess es Showtime für die Gymnastikgruppe. Vor einem jubelnden Publikum haben sie ihr Bestes gegeben und wurden mit einer 9.40 belohnt. In den Gesichtern war gut lesbar, dass sie nicht ganz zufrieden waren mit dem Auftritt und als später klar wurde, dass es wegen 0.07 Punkten nicht in den Final gereicht hat, war die Enttäuschung noch etwas grösser. Der Kopf wurde aber nicht lange hängen gelassen, denn die Reck-Sektion war noch an der Reihe und brauchte tatkräftige Unterstützung vom Publikum. Und siehe da, es wurde mit einer Note von 9.21 ausgezeichnet! Nach der wohlverdienten Dusche war aber auch hier klar, dass es deutlich nicht für den Final gereicht hat. Da es aber kurzfristig noch viele Änderungen und Verschiebungen im Programm gegeben hat, ist die Gruppe sehr zufrieden mit der Leistung.

 

Nach dem Znacht wurde ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Damit ist die Turnfestsaison definitiv zu Ende, wir gratulieren allen zu den tollen Leistungen in dieser Saison und freuen uns bereits auf die nächste!

 

Die gesamte Rangliste der SMV 2022 findest du hier.



Oberländische Gerätemeisterschaft Thun, 27./28. August 2022


Nach der Sommerpause startete mit unserem Heimwettkampf in Thun die zweite Saison- hälfte. Ziel war es, möglichst viele Oberländermeistertitel zu ergattern. Von den Kleinsten bis hin zu den Grössten gaben alle ihr Bestes, um dieses Ziel zu verfolgen und dies mit gros- sem Erfolg. Der TV Thun-Strättligen durfte 10 Oberländermeistertitel entgegennehmen und zeigen, wer die Nummer 1 im Oberland ist! Folgende Turnerinnen und Turner haben diesen Titel gewonnen:


Yara Leutenegger (K1), Mila Merkli und Florin Däpp (K2), Lina Jäggi (K3), Levin Liniger (K4), Nora Kernen und Jamie Giger (K5), Priska Plüss und Jason Glauser (K6), sowie Patrick Mumenthaler (K7).


Nebst diesen Titeln konnten auch sechs Podestplätze im Einzel herausgeturnt werden, so- wie 5 Podestplätze in der Teamwertung. Unser Heimwettkampf war sowohl aus organisato- rischer, wie auch aus turnerischer Sicht ein grosser Erfolg! Ein grosser Dankeschön an alle, welche an diesem Anlass mitgewirkt haben.



Oberländisches Turnfest Frutigen, 02./03. Juli 2022

Zwei Wochen nach dem Sieg in Lyss stand das zweite Fest der Saison auf dem Programm. Wir reisten mit dem gleichen Ziel wie in Lyss nach Frutigen: Stärkeklassensieg!

Da die einzelnen Riegen erst spät am Nachmittag den Wettkampf antraten, hatten wir genug Zeit, unser Nachtlager aufzubauen. Beim gemütlichen Beisamensein vor dem Ernstkampf wurden fleissig Frisuren gemacht.

Diesmal hat die Gymnastik vorgelegt. Für ihr sensationelles Programm erhielten sie ein 9.74! Das Reck war als zweite Riege an der Reihe. Dank weniger Stürzen und einer besseren Einzelausführung wurden sie mit einer 9.22 belohnt. Zum Schluss turnte das Rhönrad. Vor einem mittanzendem und mitsingendem Publikum zeigten sie ein Programm, welche die Note 9.28 erhielt. Mit einem Total von 28.24 waren wir fast drei Zehntel besser als in Lyss, jedoch fehlten auf den Stärkeklassensieg lediglich 0.03 Punkte. Trotzallem waren wir sehr stolz auf unsere Leistungen und feierten bis der nächste Morgen anbrach. Am Sonntag durfte die Gymnastik ihr Programm an der Schlussvorführung nochmals zeigen. Im stahlenden Sonnenschein von Frutigen brachten sie die Zuschauenden zum "gumpe".

Heya Strättlige!



Berner Kantonalturnfest Lyss, 17.-19. Juni 2022


Drei lange Jahre ist es her seit dem letzten Turnfest in Aarau. Das Zeltaufbauen musste zuerst wieder gelernt werden:) Es hat aber alles reibungslos funktioniert.

In dieser Zeit hat sich einiges verändert, doch unser Ziel, den Stärkeklassensieg, ist geblieben. Um dieses Ziel zu erreichen, mussten die Trainingsleistungen zu 110% abgerufen werden. Das Reck startete mit einer soliden Vorführung. Trotz einigen Stürzen erhielten sie die Note 9.06. Danach war die Gymnastik dran. Die pralle Sonne hielt die Gruppe nicht auf, sie zeigten ihr volles Können und erreichten die Note 9.77! Zum Abschluss zeigte das Rhönrad ihr Programm. Sie haben vollgas gegeben und wurden mit einem 9.10 belohnt.

Nach einer angenehmen Abkühlung in der alten Aare und einem Aperò auf dem Zeltplatz wurde das Festgelände unsicher gemacht und bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert.

Einige haben bereits am Samstag den Nachhauseweg angetreten, Vereinzelte sind bis zur Rangverkündigung geblieben. Dank den sehr guten Vorführungen haben wir den Sieg in der 5. Stärkeklasse (und nicht wie vorgesehen in der 4. Sträkeklasse wegen den verletzungsbedingten Ausfällen) nach Hause geholt! Wir sind stolz auf diese Leistung und freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe!



Gymday Grosswangen 28. Mai 2022 


Endlich! Nach 3 Jahren ohne Wettkämpfe starteten unsere Aktiv-Riegen am Samstag, 28.05.2022 am Gymday in Grosswangen. Die intensiven Trainingsstunden und die beiden Trainingstage im Frühjahr haben sich ausgezahlt. Alle drei Riegen konnten sich, im Vergleich mit dem ersten Durchgang am Morgen, beim zweiten Druchgang am Nachmittag steigern. Das Reck startete etwas verhalten und erhielt die Note 8.29, am Nachmittag zeigten sie ihr Potential und steigerten sich auf ein 9.14! Die Gymnastik erhielt 2x die fast gleiche Note, 9.41 und 9.48. Auch die Rhönradgruppe ist mit ihren beiden Auftritten zufrieden, sie erhielten ein 9.18 und ein 9.30.

Die Hauptprobe ist geglückt, die Turnfestsaison 2022 ist eröffnet!




Rhönrad Weltmeisterschaft 23.-29. Mai 2022 in Sonderburg/Dänemark


Fantastische Leistungen von Laurin Gerber an der Rhönrad Weltmeisterschaft in Dänemark.

Herzliche Gratulation zu beiden Podestplätzen (Rang 3 im Sprung, Rang 2 im Gerade) und den 4. Plätzen im Mehrkampf und Spirale.

Laurin hat einen Bericht über sein Erlebtes an der WM verfasst:

WM Bericht Laurin Gerber




Vereinswettkampf Thun 19. März 2022


Wir gratulieren allen Turnenden herzlich für diese sensationellen Leistungen und für einen gelungenen Saisonstart!


Hier geht es zur Rangliste: Rangliste Vereinswettkampf 2022




SMV Jugend Schaffhausen 4./5. Dezember 2021


Wir gratulieren zum sensationellen achten Rang mit der Endnote 8.85 und somit zu einer Auszeichnung!  


Hier geht es zur Rangliste: Rangliste SMV Jugend 2021























Getu Grand Prix Innertkirchen 11./12. Dezember 2021


Hier geht es zur Rangliste: Rangliste Getu Grand Prix 2021

















STV-Team-Challenge Wettingen 20./21. November 2021


Wir sind sehr stolz auf unsere fünf Turnerinnen Sanna Berger (K5), Elina Seiler (K6), Priska Plüss (K6), Nora Kernen (K5) und Klara Kernen (K5), welche sich für die STV-Team-Challenge qualifiziert haben. Die Turnerinnen reisten mit vielen Fans und grosser Unterstützung nach Wettingen. Nora Kernen turnte sich mit dem Team Bern, in der Kategorie B, auf den dritten Rang. Auch Klara Kernen konnte mit dem Team Bern der Kategorie D, den dritten Rang erreichen. Wir gratulieren zu diesen sensationellen Leistungen!

Hier geht es zur Rangliste: Rangliste STV-Team-Challenge 2021




Oberländische Gerätemeisterschaft Interlaken 13./14. November 2021 


In den Kategorien K5 bis KD/H wurde insgesamt 6x der Titel Oberländermeister:in erturntAuch die jüngeren Turner:innen waren am Wochenende erfolgreichNebst zahlreichen Auszeichnungen wurde im K3 der Titel Oberländermeisterin erturnt. Wir gratulieren allen Turner:innen herzlich zu den Auszeichnungen und den Podestplätzen!

 



Hier geht es zur Rangliste: Rangliste OGM 2021



Herbstmeisterschaft Kirchberg 11./12. September 2021


Nach fast zweijähriger Wettkampfpause (verursacht durch Corona) durften nun auch wieder Turnende mit Jahrgang 2000 und älter ihr Können unter Beweis stellen. Und dies taten sie mit Bravour. In der Kategorie 7 erturnte Patrick Mumenthaler die Goldmedaille. Auch Elina Seiler konnte ihren Sieg wiederholen und turnte erneut zu Gold. Zudem durfte Nora Kernen in der Kategorie 5 die Silbermedaille entgegennehmen. Unser Turnverein durfte sich weiter über 8 Auszeichnungen freuen, darunter waren auch vier Top-Ten-Resultate! 

 

Hier geht es zur Rangliste: Rangliste HM 2021



Seelandmeisterschaft Lyss 28./29. August 2021

 

An der Seelandmeisterschaft in Lyss durfte der TV Thun-Strättligen gleich den gesamten Medaillensatz nach Hause tragen. Bereits bei unseren kleinsten Turnerinnen konnte Mila Merkli (K1) die Bronzemedaille erturnen. Klara Kernen (K5) turnte zu Silber während Elina Seiler (K6) gar die Goldmedaille entgegennehmen durfte! Selbstverständlich konnten wir auch einige Auszeichnungen verzeichnen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen sensationellen Leistungen!

 

Hier geht es zur Rangliste: Rangliste Seelandmeisterschaft 2021




Kantonalmeisterschaft Brienz 19./20. Juni 2021 

Fast zwei Jahre ist es her, dass der letzte Wettkampf für unsere Turner:innen unter gewohnten Umständen stattfand. Die Wettkampfsaison 2020 fiel Corona zum Opfer und um so grösser war die Vorfreude dann, das Gelernte im 2021 den Kampfrichtern zu präsentieren. Der Auftakt in diese Wettkampfsaison fand an den Kantonalmeisterschaften in Brienz statt.


Der Auftakt in diese spezielle Wettkampfsaison ist geglückt und wir durften viele Auszeichnungen, wie auch einige Podestplätze bejubeln.


Hier geht es zur Rangliste: Rangliste KM 2021



Herbstpokal Rhönrad 17./18. Oktober 2020

Der erste Rhönrad Wettkampf im 2020, der zur Qualifikation an die nächste Schweizermeisterschaft
zählt, bei dem Corona unser Leben prägt, war der Herbstpokal in Zürich.
Mit Schutzmaske und ohne Zuschauer konnte das OK vom Herbstpokal in Zürich dennoch einen sehr gut
organisierten Wettkampf durchführen. Herzlichen Dank allen Beteiligten.

Wir gratulieren Allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen.

Hier geht es zur Rangliste:  Rangliste Hepo 2020



Patrick Schenk: Nicht Rennrad - es ist Rhönrad


Die vierfache Schweizermeisterin Livia  Berger zeigt dem Schwinger Patrick Schenk ein paar Rhönrad 

Basics. Es wurde gelacht und geschwitzt! Schauen Sie sich den Beitrag auf Tele Bärn an.

www.telebaern.tv/wyberhaagge/patrick-schenk-nicht-rennrad-es-ist-rhoenrad-138648319



Chlauscup Rhönrad 07./08. Dezember 2019

Der zweite Wettkampf der Rhönrad Wettkampfsaison der ebenfalls zur Qualifikation an die

Schweizermeisterschaft zählt, war der Chlauscup in Untersiggenthal.
Es wurden wiederum hochstehende Wettkämpfe gezeigt.
Wir gratulieren Allen zu ihren Leistungen und Resultaten.

Hier geht es zur Rangliste:  Rangliste Chlauscup 2019



Rückblick November 2019

Nach einem sehr kurzweiligen ETF-Jahr steht nun bereits die Weihnachtszeit und der anschliessende Jahreswechsel in den Startlöchern.

Normalerweise ist der November relativ ruhig für unseren Turnverein. Doch in diesem Jahr war so einiges los...


Am 09./10. fand die SM der Turner Einzel/Mannschaft in Yverdon-les-Bains statt. Mit dem 9ten Rang in der Königsklasse (K7) durfte Patrick Mumenthaler als 2bester Berner eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Thomas Peter klassierte sich in der Kategorie Herren leider nur einen Rang hinter den Auszeichnungen. Wir gratulieren beiden ganz herzlich zu ihren Leistungen!


Der grösste und für uns wichtigste Anlass im November war jedoch unser Showturnen. Am Samstag, 23.11. durften wir verschiedenste Programme in zwei Durchgängen einem grossen Publikum zeigen.

Alle Vereinsmitglieder, von jung bis alt, standen an diesem Tag auf der Turnfläche in der Sporthalle Progymatte. Es ist einfach genial, wie die Turnfamilie TV Thun-Strättligen gemeinsam funktioniert und einzigartiges auf die Beine stellt. Ich bin extrem stolz einen Teil davon zu sein und freue mich, dass alle am gleichen Strick ziehen!

Fotos von diesem genialen Anlass findet ihr auf Flickr.

An dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön an das OK!


Die Turnerinnen und Turner der VGT Jugend konnten das Wochenende des Showturnens perfekt als Hauptprobe für das darauffolgende Wochende nutzen. Am Freitag, 29.11. machte sich die Gruppe mit den vier Leiterinnen auf nach Bellinzona. An den Schweizermeisterschaften Vereinsturnen Jugend wurde unserer Jugend einen sehr frühen Startplatz (08:40 Uhr) vergeben, aus diesem Grund war eine Übernachtung unabdingbar.

Leider vermochte das Programm bei den WertungsrichterInnen nicht gleich zu Punkten wie am ETF diesen Jahres. Die Gruppe wurde trotz einer starken turnerischen Leistung leider nicht wunschgemäss belohnt. Es reichte aber dennoch für die Note 8.43.

Hier findet ihr das Wettkampf-Video sowie Fotos.



Herbstpokal Rhönrad 19./20. Oktober 2019

Der erste Wettkampf der neuen Rhönrad Wettkampfsaison der auch zur Qualifikation an die
Schweizermeisterschaft zählt, war der Herbstpokal in Zürich.
Für Einige war es der erste Wettkampf an dem sie in der Spirale oder im Sprung gestartet sind oder
sie sind in einem neuen Level an den Start gegangen.
Wir gratulieren Allen zu ihren Leistungen.

Hier geht es zur Rangliste:  Rangliste Hepo 2019


Eidgenössisches Turnfest in Aarau 2019 - Wochenende vom 20.-22.06.2019

Weiter wurden selbstverständlich auch Fotos und Videos gemacht.



Eidgenössisches Turnfest in Aarau 2019 - Wochenende vom 13.-16.06.2019

Am ersten ETF-Wochenende standen bereits viele Jugendliche wie auch Aktive am ETF im Einsatz. Die GETU-Einzelturnerinnen und -turner von K5 bis KD/H haben sich in der Turnhalle Schachen verteilt über alle vier Tage mit der restlichen Schweiz gemessen. Es wurden tolle Leistungen gezeigt - ihr alle könnt stolz auf euch sein.
Weiter reisten die beiden Verantwortlichen Jeannine Kirchhofer und Janine Hofmann am Freitag mit der Jugend an. Sie nahmen mit einer Gerätekombination (Reck & Boden), dem Rhönrad sowie mit der Pendelstafette am 3-teiligen Vereinswettkampf teil.
Am Sonntag nun ist klar, dass sie mit den tollen Noten von 9.23 (Video Gerätekombination), 9.19 (Video Rhönrad) und 9.45 (Video Pendelstafette) mit der Gesamtpunktzahl von 27.87 den senstationellen 9. Rang in der 3. Stärkeklasse erreicht haben. Wir gratulieren allen Beteiligten ganz herzlich zu dieser super Leistung - ihr könnt stolz auch euch sein!


Hier findet ihr diverse Links zu den Ranglisten dieses Wochenendes: Ranglisten ETF 2019

 



Breitlicup 16./17. März 2019


Am diesjährigen Breitlicup nahmen 16 unserer Turner- und Turnerinnen teil. Am Samstagnachmittag fanden die Wettkämpfe im Sprung und in der Spirale statt. Es gab sehr gute Rangierungen und sogar einige Podestplätze. 
 
Am Abend gingen alle gemeinsam ein Eis essen, bevor dann im Schulhaus von Buochs zuerst gespielt und dann übernachtet wurde.
 
Der nächste Tag war sehr lang, aber da so viele Turner- und Turnerinnen im Gerade am Start waren, hatten alle viel zu tun mit aufwärmen, betreuen, motivieren und Daumen drücken. Es war ein tolles Wochenende und wir gratulieren allen zu den super Leistungen. Besonders auch Olivia Keller, die ihren ersten Wettkampf mit Erfolg bestritt.


Hier geht's zur Rangliste: Rangliste Breitlicup 2019



Hauptversammlung 2019

Wie gewohnt hielt der TV Thun-Strättligen die Hauptversammlung am Freitag vor der Thuner-Sportwoche ab.

Jahr für Jahr werden die fleissigsten Turnerinnen und Turner geehrt - auch in diesem Jahr wieder führt Tamara Lengacher die Liste mit den meisten Trainingsbesuchen an!

Weiter mussten wir uns von Sandra Briner und Thomas Peter als Hauptleiter GETU Jugend verabschieden. Die beiden haben das Amt allerdings bereits im letzten Sommer an Tamara Lengacher übergeben.
Sandra und Thomas haben die Haupleitung im 2013 übernommen und haben das Geräteturnen in unserem Verein in den letzten Jahren stark geprägt und gepusht. Danke euch ganz herzlich für euren Einsatz!

 

Baselbieter Cup 19./20. Januar 2019

Die Turnerinnen und Turner des Rhönrad nahmen am 19./20. Januar erfolgreich am Baselbieter Cup teil.

Vier Turnerinnen und Turner konnten gleich 6 Podestplätze erturnen:

  • Gerber Laurin (1mal 1.Platz, 1mal 3. Platz),
  • Zaugg Garcia (1x 3. Platz),
  • Zaugg Anouk (3. Platz) sowie
  • Seger Enya (2mal 3. Platz)

Alle weiteren Resultate sind in der Rangliste ersichtlich: Rangliste 2019.

Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turner herzlich zu ihren Leistungen.


 

 

 

Wettkampfwochenende 01./02. Dezember 2018: Rhönrad und GETU Jugend

Am Wochendende des 01./02. Dezember 2018 nahmen gleich zwei unserer Riegen an Wettkämpfen teil - das Rhönrad am Chlaus-Cup in Untersiggenthal und das Vereinsturnen GETU-Jugend reiste mit ihrem Programm nach Kreuzlingen an die Schweizermeisterschaften.




Schweizer Meisterschaften Turnerinnen Mannschaften in Winterthur

Am Wochenende vom 27./28. Oktober trafen sich die besten Turnerinnen aus jedem Kanton in Winterthur. Ab der Kategorie 5 haben Turnerinnen die Möglichkeit für ihren Kanton zu starten. Auch dieses Jahr konnte sich Elina Seiler wieder für die Mannschaft vom Kanton Bern qualifizieren. Die Turnerinnen des Teams zeigten eine gute und konstante Leistung, was an einer Schweizermeisterschaft extrem wichtig ist. Ihr Wettkampf wurde dann auch mit dem 7. Schlussrang und somit einer Auszeichnung belohnt. Wir gratulieren Elina und ihrem Team herzlich zu diesen tollen Leistungen und danken Sandra für die Betreuung!



 

 

Herbstpokal Rhönrad

 

Am vergangenen Wochenende vom 20./21. Oktober 2018 machten sich die Turnerinnen und Turner des Rhönrads auf nach Zürich an den Herbstpokal.


Im Spirale- wie auch im Geradeturnen konnten diverse Podestplätze erturnt werden. Nicht zuletzt haben die Turnerinnen und Turner verschiedene Ränge in den Auszeichnungen erturnt.


Wir gratulieren herzlich zu den super Leistungen!


Die Ranglisten findest du hier: Ranglisten Herbstpokal 2018




Schweizermeisterschaften Vereinsturnen 2018 in Burgdorf

Die Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen fanden in diesem Jahr in Burgdorf statt. Für einmal mussten die Turnerinnen nur eine kurze Anreise auf sich nehmen.

Trotz geografischer Nähe sind am Samstag nur die Gymnastik Kleinfeld (11 Turnerinnen) und das Rhönrad mit 8 Turnerinnen angetreten. Die Barren- wie auch Recksektion mussten leider auf eine Teilnahme verzichten, da es aufgrund Verletzungen und anderen Abwesenheiten zu vielen Umstellungen in den Programmen gekommen wäre.

 

Das Ziel der Gymnastik wie auch des Rhönrads war klar: Finaleinzug.

Mit einem guten, allerdings nicht ganz fehlerfreien Programm schaffte die Gymnastik den Finaleinzug mit der Note 9.32 leider nicht. Nach der Gymnastik hiess es also hoffen und Daumen drücken für die Rhönrad-Sektion.

Um 18:00 Uhr gelang auch ihnen eine gute Vorführung, allerdings mussten sie 2 bis 3 Stürze verkraften. Der Finaleinzug stand also auch hier in den Sternen. Nach der letzten Rhönrad-Gruppe durften unsere Turnerinnen dann aber jubeln - sie schafften den Finaleinzug ganz knapp mit 0.01 Punkten Vorsprung gegenüber Baar Satus.

Am Sonntag morgen früh konnten sich alle Turnerinnen dann deutlich steigern. Durch ihre super Leistung wurde die Rangliste vom Samstag ziemlich durchmischt, sodass es am Schluss für den 2. Rang reichte.

 

Wir gratulieren den Rhönradturnerinnen und auch Angela ganz herzlich zum 2ten Rang!

 

Die gesamte Rangliste findest du hier.



 

10. Trainingslager in Widnau

Am 05. August 2018 machten sich 57 Kids und 17 Leiterinnen und Leiter auf den Weg ins 10. Trainingslager in Widnau.

 

Das Jubiläumsjahr brachte bereits im Vorfeld eine Änderung mit sich - Melanie Bütschi und Sandra Briner haben die Leitung des Trainingslagers an Jannine Köppel und Svenja Schneider abgegeben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Melanie und Sandra für ihren unermüdlichen Einsatz!

Ganz nach dem Motto "altbewährtes beibehalten" gab es ansonsten nur kleine Änderungen im Trainingsbetrieb. Wie gewohnt wurde jeden Vormittag emsig an den Geräten trainiert und am Nachmittag gab es jeweils verschiedene polysportive Angebote.


Highlight der Woche war der Überraschungstag mit dem Stuntman Manuel - hier wurden Treppenstürze aber auch verschiedene Sprünge/Stürze aus der Höhe geübt. Zum Abschluss des Stunt-Unterrichts wurden verschiedene Stunt-Choreographien von den Kids einstudiert. Es gab viel zu lachen an diesem Tag!


Ein weiterer Höhepunkt war der letzte Abend. Nach dem Pizzaessen stürzten sich die Kids in ihre Kostüme für die Mini-Playbackshow. Die sieben verschiedenen Gruppen boten tolle Darbietungen - gekrönt wurden diese anschliessend von einer Mini-Disco wo die Kinder bis kurz vor 10 Uhr zusammen feiern durften. 


Merci an alle Beteiligten für euren Einsatz - es war wie immer ein tolles Trainingslager!


Fotos vom diesjährigen Lager findet ihr wie immer bei Flickr: Lager Widnau 2018




Mittelländisches Turnfest 2018 in Münchenbuchsee

Für unsere Aktiven galt es am 09. Juni 2018 ernst....

Nach zwei intensiven Trainingstagen im Frühling stand nun bereits der erste Wettkampf an. An diesem Samstagmorgen konnte man die Anspannung und Nervosität beim gemeinsamen Zelte-Aufstellen deutlich spüren, denn bei allen Riegen wurden noch einige Änderungen seit der letzten Wettkampfsaison vorgenommen.


Unser Ziel war aber klar: 1. Platz in der 3. Stärkeklasse!
Mit dem Reck und Rhönrad als erste Vorführungen machten wir einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Das Reck zeigte eine gute Leistung und erhielt eine Note von 9.18. Gleich im Anschluss daran konnte das Rhönrad in völlig neuer Zusammensetzung brillieren und wurde mit der Note 9.60 belohnt.

Auch dem Barren gelang eine tolle Vorführung und so machte unser Verein mit der Barrennote von 9.59 einen weiteren grossen Schritt in die Richtung des Stärkeklassensiegers.

Nun mussten auch die Gymnastikturnerinnen liefern... Genauso wie die anderen Riegen wurde die GYK nach der Vorführung in den höchsten Tönen von den Fans gelobt. Die Note allerdings trübte dann die Stimmung - die Kampfrichter vergaben eine Note von lediglich 9.19. Die geturnte Leistung wurde zwar mit 9.39 bewertet, jedoch erhielt die Gruppe aufgrund (anscheinend) weiterer Musik auf dem USB-Stick einen Ordnungsabzug von 0.2 Punkten. Diese Umsetzung des Ordnungsabzugs erschien  hart und unfair, da auch die Wettkampfleitung bezüglich Seitenmarkierung des Feldes die Reglemente nicht einhielt.


Nun hiess es bangen um den ersten Platz in der 3. Stärkeklasse.

Nach einem gemütlichen Apéro beim Zelt und einigen Tanzschwüngen in der Bar sowie im Festzelt erschienen wir dann plötzlich ganz oben auf der Resultatewand. Wir sind überglücklich über den Sieg und können stolz sein, dass wir trotz Ordnungsabzug den obersten Stock des Podests einnehmen durften.


Wie gewohnt hat es auch von diesem Anlass Videos und Fotos gegeben - viel Spass beim durchklicken!



Mittellandmeisterschaften Geräteturnen 2018 in Wohlen

 

Am Wochenende des 24./25. März 2018 stand der erste GETU Wettkampf der Wettkampfsaison 2018 auf dem Programm. Es sind insgesamt 48 Turnerinnen und 5 Turner nach Wohlen gereist um sich ein erstes Mal mit der Konkurrenz zu messen.


Dabei verhalfen die neu eingetroffenen Turnkleidli zum Erfolg:

In der Kategorie 3 durfte unser Verein gleich 3 Goldmedaillen mit nach Hause nehmen (K3 Turner: Jamie Giger, K3 Turnerinnen: Sanna Berger und Mannschaft). Eine vierte Goldmedaille durfte sich Thomas Peter um den Hals hängen lassen.

Ausserdem wurden zwei Bronzeplätze erreicht - einmal von Kernen Nora in der Kategorie 3 und einmal von der K4 Mannschaft bei den Turnerinnen.


Wir gratulieren herzlich zu den tollen Leistungen und wünschen für die weiteren

Wettkämpfe viel Erfolg.

 

 


Herbstpokal Rhönrad 2017

Am vergangenen Wochenende des 21./22. Oktobers 2017 sind unserer Rhönrad-Frauen und -Männer in den Raum Zürich an den Herbstpokal gefahren. Das Wochenende verlief äusserst rund und erfolgreich. Unsere jugendlichen Rhönrad-Turnerinnen und -Turner durften gleich 2 mal Gold (Schenk Enya, Schüpbach Céline)  sowie 3 mal Silber (Seger Enya, Schenk Delfi) mit nach Hause nehmen. Ausserdem gab es viele weitere super Platzierungen - unteranderem auch solche die das Treppchen knapp verpasst haben... die genauen Resultate und Platzierungen finden Sie hier: Rangliste Herbstpokal 2017

Die beiden aktiven Turnerinnen Berger Livia und Jeannine Hofmann traten weiter im Paarturnen an und staubten den zweiten Rang ab.

Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen und Turner die am Herbstpokal 2017 im Einsatz standen.

Mit gemischten Gefühlen stiegen wir am Samstag 9. September 2017 in Thun um 09:04 Uhr in den Zug. Einerseits freuten wir uns alle auf den kommenden Tag, andererseits liess das Wetter etwas zu wünschen übrig... je näher wir Schaffhausen kamen, desto schlechter präsentierte sich das Wetter.

Glücklicherweise konnte sich die Rhönrad-Truppe im Trockenen auf ihrem Wettkampf vorbereiten - das Dach über dem Kopf nutzten auch die Gymnastik-Turnerinnen so lange sie konnten. Noch vor dem Wettkampf der Rhönrad-TurnerInnen wurden die Gymnastik Frauen frisiert und geschminkt.

Nach einer etwas fragwürdigen Putzaktion (wurde der Hallenboden wirklich sauberer?) durfte unsere Rhönrad-Truppe in der Handballhalle einturnen. Mit einer kleinen Verspätung von ca. 4 Minuten erschallte dann die Musik vom Rhönrad. Sie mussten die Vorführung in vollen Zügen geniessen, denn schon von Anfang an war klar, dass es keinen Final für das Rhönrad geben würde aufgrund zu geringer Anzahl Vereinen. Unsere Rhönrad-TurnerInnen zeigten eine solide Leistung. Allerdings gab es dafür eine weniger zufriedenstellende Note von 9.05. Diese Note brachte unserer Rhönrad Sektion den 3. Rang.


Gleich nach der Rhönrad Vorführung ging es für die Gymnastik-Turnerinnen ab in den Regen. Das Einturnen stand auf dem Programm. Leider hielt sich der Regen nicht zurück und schon bald tropfte die Schminke... Nun gut, als letzte startende Kleinfeld Gymnastik konnten sie nichts verlieren...

Die Gymnastik-Turnerinnen zeigten auf dem acker-ähnlichen Rasenfeld vollen Einsatz. Trotz einigen Untergrund bedingten Rutschern zeigten sie eine super Vorführung. Der volle Einsatz im Matsch wurde mit der hervorragenden Note von 9.57 belohnt - was allerdings ganz knapp nicht für den Finaleinzug reichte.


An dieser Stelle danken wir allen unseren Fans, welche den langen Weg nach Schaffhausen auf sich genommen haben, ganz herzlichen für die Unterstützung!


Zu den Videos der SMV 2017 geht es hier: Video Rhönrad und Video Gymnastik

Und auch ein paar Fotos wurden an der SMV 2017 geschossen: Fotos Rhönrad und Gymnastik



Herbstmeisterschaften TBOE Kirchberg

Am Wochenende des 02./03. Septembers 2017 massen sich noch einmal die Einzelturnerinnen und -turner untereinander. 

Auch an diesem Wettkampf durfte Giger Jamie triumphieren - mit seiner starken Leistung im K2 konnte er sich erneut den Platz zuoberst auf dem Podium sichern. Herzliche Gratulation!

Nur knapp durften wir keinen zweiten Podestplatz mit nach Hause nehmen - Sanna Berger verpasste im K2 das Podest um nur 2 Zehntel. Sanna durfte sich stattdessen wie viele andere Turnerinnen und Turner unseres Vereins eine Auszeichnung um den Hals hängen lassen. Es wurden tolle Leistungen gezeigt.


Ausserdem wurde am Samstag Abend definitiv klar, dass sich Thomas Peter (KH) wie auch Elina Seiler (K5) für die Schweizermeisterschaften im Geräteturnen qualifiziert haben. Auch euch gratulieren wir herzlich & wünschen schon jetzt viel Erfolg!


Hier geht es zu den Ranglisten der Herbstmeisterschaften in Kirchberg: Ranglisten



Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017

Nach dem ersten Turnfest in diesem Jahr ging es Schlag auf Schlag gleich weiter mit dem nächsten Turnfest. Am Aargauer Kantonalturnfest in Muri AG sind wir am Freitagnachmittag gestartet.

Turnerisch konnten sich alle Sparten steigern - im Vergleich zum letzten Wochenende wurde jedoch einzig das Rhönrad mit einer höheren Note belohnt. Es wurden folgende Noten erzielt:

Barren 9.15, Rhönrad: 9.60, Reck: 9.20, Gymnastik: 9.24


Trotz höheren Erwartungen bezüglich den einzelnen Noten durften wir mit dem 7. Rang (von 110 Vereinen) nach Hause fahren und können somit grundsätzlich zufrieden sein. Die Ranglisten sind hier einsehbar: Ranglisten KTF 2017


 

Neben dem Turnerischen kam an diesem langen Wochenende natürlich auch das Gesellige nicht zu kurz. An zwei Abenden durften wir am Festgeschehen teilnehmen und einige der Bar- bzw. Festzelte von innen auskundschaften.

Nach einem tollen Wochenende mussten wir uns am Sonntag dann aber noch von unseren zwei Zelten verabschieden... dabei wurde die ein oder andere Träne vergossen.


Videos und Fotos des Wochenendes unter folgenden Links:

Videos des Aargauer Kantonalturnfest 2017

Fotos des Aargauer Kantonalturnfest 2017



Oberländisches Turnfest Reichenbach 2017

Unsere Aktiven freuten sich schon lange auf das Wochenende vom 17./18. Juni 2017 - obwohl auch in allen Riegen eine gewisse Unsicherheit bzw. Nervosität zu spüren war. Wir alle waren gespannt wie unsere neuen Programme wohl abschneiden werden...

Das Reck hatte als erstes Gewissheit - sie durften unsere Wettkampfsaison erfolgreich mit einem 9.27 eröffnen. Unsere Gymnastik Kleinfeld Frauen mussten somit nur noch nachziehen. Nach einer guten Vorführung wurden diese mit einem 9.52 belohnt. Zum Schluss starteten das Rhönrad und der Barren zeitgleich. Dies bedingte, dass sich die Fans aufteilen mussten um mit beiden mitzufiebern. Den beiden gelang ein runder Abschluss: Rhönrad 9.25 und Barren 9.12.

Am Schluss durften wir mit dem zweiten Rang in der 3. Stärkeklasse nach Hause fahren. Es war für alle ein gelungener Wettkampf - auch wenn alle Sparten am kommenden Wochenende in Muri AG noch einen "Zaggen" zulegen können.


Die Videos und Fotos des Turnfests sind online sowie auch die Rangliste zum oberländischen Turnfest hier ersichtlich ist: Rangliste OTF Reichenbach 2017.

An diesem Wochenende durften wir unseren Heimwettkampf bestreiten. In der Lachenhalle konnten wir über das Wochenende verteilt über 1000 Turnerinnen und Turner begrüssen.

Natürlich durften wir auch an diesem Wochenende wieder viele Auszeichnungen entgegen nehmen - nicht zuletzt blieben auch zwei Medaillen in Thun. Jamie Giger erturnte den ersten Platz in der Kategorie 2 und Thomas Peter durfte in der Kategorie Herren die Silbermedaille abholen und wurde zugleich Oberländer Meister.

Ausserdem durfte Elina Seiler in der Kategorie 5 den Titel als Oberländer Meisterin mit nach Hause nehmen.

Herzliche Gratulation allen Turnerinnen und Turner & ein herzliches Dankeschön an alle Helferlein!


Fotos wie auch alle Ranglisten sind auf folgender Homepage zu finden: www.ogm-thun.ch